Gebrauchsanweisung

1 / 15
Ein Sandbild entsteht.
2 / 15
Pikser wie einen Stift anfassen und diese Hand auf dem Tisch ablegen für mehr Stabilität. Möglichst an einer Ecke einer Schnittkante ansetzen, den Widerstand erspüren, dann das Folienteil wegschieben.
3 / 15
Darunter kommt eine Klebeschicht zum Vorschein.
4 / 15
Konturen gründlich mit schwarzem Sand bestreuen.
5 / 15
Überschüssigen Sand vorsichtig zurück in die Schale schütten. Kontrollieren, ob die Klebefläche vollständig bedeckt ist.
6 / 15
Klebefolie von der Rückseite her gründlich sauberklopfen.
7 / 15
Pikser vorsichtig an der Schnittkante ansetzten, Widerstand erspüren und erst dann die Folie hochschieben...
8 / 15
...die Folie abziehen...
9 / 15
...und mit Sand in Farbe(n) eigener Wahl besanden...
10 / 15
So weiterverfahren...
11 / 15
...
12 / 15
...Schicht für Schicht des Sandbildes vorsichtig ablösen...
13 / 15
...und besanden...
14 / 15
...bis alle Flächen mit Sand befüllt sind.
15 / 15
...dabei die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten einbeziehen.

"Hilf mir es selbst zu tun!"

Maria Montessori

 

Allgemeine Hinweise:

Sie benötigen pro Farbe eine Schüssel mit möglichst großem Durchmesser, sowie Löffel

Die Sandelfe empfiehlt bei größeren Gruppen "stationär" zu arbeiten (Arbeitstisch(e) und Sandtisch(e) getrennt).

Platzieren Sie die Gefäße kippsicher mit Abstand voneinander.

Reihen Sie die Farben möglichst zueinander passend nebeneinander an.

So sollten diese stehen bleiben.

 

Kreative Vorschläge:

In weiteren Schalen kleine Mengen groben Sand (außer Weiß und Haut) miteinander vermischen.

Dabei auf dunkel / hell Kontrast achten (3-4 Farben).

Sie können zusätzlich etwas (GROBEN) Glitter unter den Sand mischen

Bei der Bearbeitung der einzelnen Flächen kann man schöne Effekte erzielen wenn man:

- den Sand mit den Fingern streut und so mehrere Farben nacheinander aufbringt und ineinander verlaufen lässt (Salzstreutechnik)

- die Schutzfolie des Hintergrundes nicht gleich im Ganzen, sondern in Teilen - Stück für Stück - abreißt und verschiedenfarbig besandet.

- mit dem Löffel und wenig Sand vorsichtig Details “malt".

- von größeren, bereits mit grobem Sand bedeckten Fläche vorsichtig mit dem "Pikser" Striche / Muster abkratzt und diese mit andersfarbigem Sand auffüllt (andrücken!).

 

ACHTUNG!

Kinder niemals mit diesem Produkt unbeaufsichtigt lassen!

Verschluckbare Kleinteile / Erstickungsgefahr!

Der Farbsand enthält keine gefährlichen Substanzen

Gebrauch des Piksers auf eigene Gefahr!

Eine Gebrauchsanweisung ist jeder Starter Set und Maxi Set Bestellung beigefügt. 

Die Sandelfe empfiehlt, die fertigen Sandbilder Kunstwerke mit Bilderrahmen zu schützen.

Um eine noch genauere Vorstellung von den Sandbildern der Sandelfe zu bekommen, schauen Sie sich bitte auch folgendes Video an: